Kanuwandern auf den Spuren des DICHTERS im Kanuboot…
Posts Tagged ‘Kanuwandern’
15 Mai
Radio Kärnten zu Gast im Oberdrautal
Einen Tag lang war das ORF-Radio Kärnten unterwegs im Ourdoorpark Oberdrautal. Vom Hochseilgarten zur Koflwand und weiter zum Kanucamp in Dellach führte die erste Tour. Die Eröffnung des Kanustartplatzes in Oberdrauburg in Anwesenheit von Judith Steinbacher-Rittlinger sowie Bürgermeister Hubert Schnedl und den Landtagsabgeordneten Ing. Hueter und Alfred Tiefnig schließt an die ehemalige Kanureise des Dichters im Kanuboot Herbert Rittlinger an. Höhepunkt war die Taufe der neuen Drauplätte des Outdoorparks Oberdrautal, die vom Plättenbauer und Kapitän Wilfried Manhart vorgenommen wurde. Danach ging’s im Drauboot flußabwärts zur Drauoase in Dellach, wo die „Drautaler“-Musikanten zünftig aufspielten und die Plättenpassagiere in Empfang nahmen. Zu guter Letzt schaute Radio Kärnten noch beim neuen Bogenparcours in Radlach vorbei, wo der Wirt vom Gasthof Ranner die jüngste Attraktion des Outdoorparks vorstellte. Mit dem Festradeln am 16.Mai erfolgt auch der Auftakt zur Radsaison 2010.
28 Apr
Outdoor – die neue Sehnsucht nach Natur

Outdoor-Erlebnis Oberdrautal
„Draussen zuhause“ – so lautet das Motto von Jack Wolfskin, einem der größten Anbieter von Freizeit- und Abenteuermode der Neuzeit. „Outdoor“ als Synonym für das Leben draussen in der Natur erobert alle Lebensbereiche der modernen Freizeitgesellschaft. Outdoor steht auch für ein neues Gesundheitsinteresse, ein neues Umweltbewusstsein und eine Veränderung in der Arbeits- und Freizeitkultur. Natursportarten wie Wandern, Laufen, Walken, Trail running, Trekking, Kanuwandern, Klettern, Radfahren und Mountainbiken boomen. Outdoor-Magazine, Messen, Kochbücher, Bekleidung und vieles mehr unterstreichen die Sehnsucht nach dem echten Naturerleben. Der Outdoorpark Oberdrautal erfüllt viele dieser Sehnsüchte und bietet mit den neuen Angeboten des Kanuwanderns auf der oberen Drau oder mit der Eröffnung eines neuen, spektakulären Hochseilgartens im Badeseegelände von Greifenburg ein echtes Eldorado für Outdoor-Fans. Mehr Info auf www.outdoorpark-oberdrautal.at
17 Feb
„Rittlingers Traum“ – Neues Leben auf der Drau

Obere Drau bei Greifenburg
Der poetische Film „Rittlingers Traum“ ist eine philosophische und zugleich wissenschaftliche Reflexion über die laufende Revitalisierung der oberen Drau in Kärnten. Herbert Rittlinger war nicht nur ein bekannter Reiseschriftsteller, sondern auch ein Idealist (1909 – 1978). In seinem Buch „Das baldverlorene Paradies“ (1993)versucht er die Menschen vor der drohenden Zerstörtung der Drau zu warnen.
Heute – 65 Jahre nach Herbert Rittlingers Kanufahrt auf der oberen Drau – wird sein Traum und seine Vision von einer unverbauten frei fließenden Gletscherdrau wieder teilweise Wirklichkeit. In gemeinsamen Projekten konnten Lebensministerium, Land Kärnten und LIFE – der Naturschutzfonds der EU 11 Kilometer Drauufer revitalisieren, bis 2011 werden weitere 4 Kilometer folgen. Die Dau soll wieder zur Lebensader werden – zur Lebensader für Mensch und Tier.
Am 19.02.2009 wurde der Film „Rittlingers Traum – Neues Leben auf der Drau“ vor mehr als 200 interessierten Besuchern im Kultursaal Greifenburg erstmals der Bevölkerung vorgeführt. Das Buch „Das baldverlorene Paradies“ (9.Ausgabe 1993) ist heute noch im Pollner Verlag erhältlich.

Kanuwandern auf der Drau
Gleichzeitig entwickelt das Regionalmanagement Draugesund ein touristisches Projekt rund um das Thema Kanuwandern auf der oberen Drau. Neben einem Besucherlenkungskonzept, das vom Land Kärnten in Auftrag gegeben worden ist, arbeitet die Region an einem Kanuprojekt, mit dem das sanfte Naturerleben auf und entlang der Drau belebt werden soll. Dazu werden in Oberdrauburg eine Informations- und Einstiegstelle und in den anderen Draugemeinden jeweils eine Ein- und Ausstiegsstelle errichtet. Ergänzt wird das Projekt durch ein privat geplantes Kanucamp in Dellach an der Drau.
9 Jan
Sommerplanung
Mit viel Elan und guten Ideen geht es ins neue Jahr. Das Projekt „Kanuwandern auf der oberen Drau“ ist eines der Sperrspitzenprojekte für die Region Oberdrautal. In Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Oberdrauburg und einem Team der Fachhochschule Villach wird ein Businessplan für den Kanutourismus erarbeitet. Allein in Deutschland gibt es ein Marktvolumen von ca. 1,2 Mio Kanu-Freunden, rund 10 Prozent davon sind in 1200 Vereinen organisiert. In Wahrung der Naturschutzinteressen des Europa-Schutzgebietes Natura-2000 entlang der oberen Drau soll das sanfte Naturerleben sowohl der heimischen Bevölkerung wie auch Urlaubern der Region zugänglicher gemacht werden. Die KLEINE ZEITUNG berichtete in der Ausgabe am 4.1.2009 ausführlich über das Projekt „Kanuwandern“. Dieser Bericht weckte auch das Interesse der Fachmedien Kanumagazin (www.kanumagazin.de) und Kajak-Magazin.
Bis zum Sommer wird in Oberdrauburg in Zusammenarbeit mit der Fa. Alpines Wandermanagement GmbH und dem Land Kärnten der offizielle Startplatz für das Kanuwandern errichtet. Ein- und Ausstiegstellen in allen anderen Oberdrautaler Feriendörfern, ein Kanu-Camp in Dellach und eine ausführliche Information für die Kanuwandern sind die weiteren geplanten Massnahmen in diesem Jahr.