Archive for the ‘Informationen’ Category

Der Outdoorpark präsentiert

Kanucamp in Dellach

Kanucamp in Dellach

Nach einer zufriedenstellenden Sommersaison bei den Beherbergungsbetrieben und Campingplätzen hat auch das ARGE Torurismusteam Oberdrautal gute Arbeit geleistet. So konnte ein modernes Besucherlenkungskonzept mit übersichtlichen und anregenden Schautafeln umgesetzt werden. Am 30.Oktober präsentiert nun der Outdoorpark Oberdrautal im Bärenwappensaal in Irschen im Rahmen einer Ausstellung diese Arbeiten.

Ein starkes und einzigartiges Projekt stellt das Schülerteam xStream der HAK Lienz vor: die neue interaktive Internetplattform www.drauwandern.at präsentiert das Kanuerlebnis auf der oberen Drau und liefert alle Details zur Planung eines unvergesslichen Abenteuers am Fluss.

Der Ausblick auf 2010 zeigt weitere geplante Projekte, wie Bogenschießparcours Steinfeld, Kanucamp Oberdrautal, Erweiterung Heilklimastollen Dellach.

TERMIN: Freitag, 30.10.2009, 15.00 Uhr – Irschen im Drautal, Bärenwappensaal

Werbung

Oberdrautaler Wandertag am 23.August

Blick auf den Zweisee

Blick auf den Zweisee

Zu einem großen Oberdrautaler Wandertag laden die Wirte der Emberger Alm und der Outdoorpark Oberdrautal in Zusammenarbeit mit der KÄRNTNER WOCHE am Sonntag, dem 23. August ein. Drei herrliche Alm- und Bergtouren für alle Schwierigkeitsgrade stehen zur Auswahl. Start ist um 10.00 Uhr auf der Emberger Alm.

Hochtristen, Knoten und Oberberger Alm sind die Ziele der Genusstouren. Begleitet von professionellen Wander- und Bergführern erfährt der Teilnehmer auch viel über das Almleben in der Kreuzeckgruppe. Danach gibt’s Musik und Unterhaltung.

Sommeraktivitäten

Outdoorpark Oberdrautal im Aufbruch

Outdoorpark Oberdrautal im Aufbruch

Nach dem Radfrühling nimmt der Outdoorpark Oberdrautal im Sommer so richtig Fahrt auf. Es gibt nicht nur jede Menge Dorffeste, auch den „Berger Jedermann“ kann man ab 2.August wieder in der Berger Ochsenschlucht erleben. Am 23.August findet auf der Emberger Alm der Oberdrautaler KÄRNTNER WOCHE-WANDERTAG mit umfangreichen Programm der Emberger Almwirte statt. Im Tal wird in Dellach das Kanu-und Raftcamp von FITundFUN errichtet und der Hochseilgarten in Greifenburg erfreut sich schon großer Beliebtheit. Heilstollenradeln im Barbara-Heilstollen bietet zudem die einzigartige Möglichkeit, in reinster Luft Kraft und Kondition zu tanken. Das traditionelle Flößertreffen auf der Drau geht vom 14. bis 16.August über die Bühne.

In den kommenden Wochen werden dann die vielen anderen Outdoor-Schauplätze zwischen Oberdrauburg und Sachsenburg mit neuen, modernen Informations- und Übersichtstafeln ausgestattet und mit Fahnen geschmückt. Das neue Besucherleitsystem wird dann rasch und in übersichtlicher Form Gäste wie Einheimische auf die attraktiven Natursportangebote hinweisen und zum Besuch einladen.

Mit einer interessanten Presse-Online-Kampagne auf www.pressetext.at/focusthema/tourismus/ steht ab Anfang August das Thema OUTDOOR ganz im Sommer-Focus der Medien  und die Aufmerksamkeit der Presse ist auf den Outdoorpark Oberdrautal gerichtet. Nach Aussagen von Experten und Trendforschern steht dem Outdoor-Tourismus die beste Zeit noch bevor.

Gipfelerlebnis für TUIFly-Redakteurin Pia Volk

Gipfelerlebnis

Auch in Zusammenarbeit mit der Kärnten-Werbung und Österreichs Wanderdörfern kann sich das Oberdrautal wieder auf den internationalen Märkten präsentieren. Pressereisen von deutschen Journalisten, Kooperationen mit Medien und die Unterstützung durch den Tourismusreferenten Dr. Martinz geben viel Hoffnung und neuen Mut, die unentdeckte Naturegion zwischen Gailtaler Alpen und Kreuzeckgruppe wieder mehr ins touristische Rampenlicht zu bringen. Am besten ist aber, Sie überzeugen sich selber vom tollen Naturangebot unserer Region und entdecken sich dabei als neuen Outdoor-Fan. Alle Infos auf www.outdoorpark-oberdrautal.at

Festradeln war ein Erfolg

 

Festradeln 2009

Festradeln 2009

Mehr als 1000 Genussradler beteiligten sich beim 2.Festradeln am Drauradweg zwischen Lienz und Spittal am 24.Mai 2009. Angeführt von Abfahrtsolympiasieger Fritz Strobl und ORF-Radio Kärnten Aufwecker Mike Diwald radelten die Teilnehmer auf der jeweils rund 40 km langen Strecke gemütlich ins Ziel und zum großen Radfest in Greifenburg. In Sachsenburg bzw. Oberdrauburg haben die Marktgemeinden zu einem Radlerfrühschoppen eingeladen. Für die Vereine und Familien gab es tolle Preise. Den Hauptpreis, eine Tour mit Fritz Strobl nach Kitzbühel und eine Wanderung über die schwierigste Abfahrtsstrecke der Welt, gewannen die Teilnehmer des Wintersportvereines Dellach im Drautal. 2010 ist eine Fortführung des Festradelns geplant.

Outdoor – die neue Sehnsucht nach Natur

Outdoor-Erlebnis Oberdrautal

Outdoor-Erlebnis Oberdrautal

„Draussen zuhause“ – so lautet das Motto von Jack Wolfskin, einem der größten Anbieter von Freizeit- und Abenteuermode der Neuzeit. „Outdoor“ als Synonym für das Leben draussen in der Natur erobert alle Lebensbereiche der modernen Freizeitgesellschaft. Outdoor steht auch für ein neues Gesundheitsinteresse, ein neues Umweltbewusstsein und eine Veränderung in der Arbeits- und Freizeitkultur. Natursportarten wie Wandern, Laufen, Walken, Trail running, Trekking, Kanuwandern, Klettern, Radfahren und Mountainbiken boomen. Outdoor-Magazine, Messen, Kochbücher, Bekleidung und vieles mehr unterstreichen die Sehnsucht nach dem echten Naturerleben. Der Outdoorpark Oberdrautal erfüllt viele dieser Sehnsüchte und bietet mit den neuen Angeboten des Kanuwanderns auf der oberen Drau oder mit der Eröffnung eines neuen, spektakulären Hochseilgartens im Badeseegelände von Greifenburg ein echtes Eldorado für Outdoor-Fans. Mehr Info auf www.outdoorpark-oberdrautal.at

Radfrühling zum Saisonauftakt

Festradeln mit Fritz Strobl und Mike DiwaldWährend auf den Almen und Berggipfeln der Schnee langsam schmilzt, beginnt im Tal bereits die Blüte der seltenen Orchideenarten und der duftenden Maiglöckchen. Den Auftakt in die neue Saison macht der Outdoorpark Oberdrautal mit dem Radfrühling und einem großes Radfest am 24.Mai. Beim FESTRADELN mit Start in Lienz und Spittal und Zielort am Badesee in Greifenburg begleiten prominente Persönlichkeiten die Genussradler am Drauradweg durch die fantastisch blühende Tallandschaft der Drau. Abfahrtsolympiasieger Fritz Strobl führt ab Lienz, ORF-Moderator Mike Diwald ab Spittal das Radlerfeld nach Greifenburg. Start ist jeweils um 10.00 Uhr in den Bezirksstädten Lienz und Spittal. Dazwischen laden die Rastorte Oberdrauburg und Sachsenburg zum Radlerfrühschoppen. Ausführliche Informationen zum Radfest FESTRADELN gibt es auf www.drauradweg.com (Festradeln) und www.outdoorpark-oberdrautal.at

„Rittlingers Traum“ – Neues Leben auf der Drau

Obere Drau bei Greifenburg

Obere Drau bei Greifenburg

Der poetische Film „Rittlingers Traum“ ist eine philosophische und zugleich wissenschaftliche Reflexion über die laufende Revitalisierung der oberen Drau in Kärnten. Herbert Rittlinger war nicht nur ein bekannter Reiseschriftsteller, sondern auch ein Idealist (1909 – 1978). In seinem Buch „Das baldverlorene Paradies“ (1993)versucht er die Menschen vor der drohenden Zerstörtung der Drau zu warnen.

Heute – 65 Jahre nach Herbert Rittlingers Kanufahrt auf der oberen Drau – wird sein Traum und seine Vision von einer unverbauten frei fließenden Gletscherdrau wieder teilweise Wirklichkeit. In gemeinsamen Projekten konnten Lebensministerium, Land Kärnten und LIFE – der Naturschutzfonds der EU 11 Kilometer Drauufer revitalisieren, bis 2011 werden weitere 4 Kilometer folgen. Die Dau soll wieder zur Lebensader werden – zur Lebensader für Mensch und Tier.

Am 19.02.2009 wurde der Film „Rittlingers Traum – Neues Leben auf der Drau“ vor mehr als 200 interessierten Besuchern im Kultursaal Greifenburg erstmals der Bevölkerung vorgeführt. Das Buch „Das baldverlorene Paradies“ (9.Ausgabe 1993) ist heute noch im Pollner Verlag erhältlich.

Kanuwandern auf der Drau

Kanuwandern auf der Drau

Gleichzeitig entwickelt das Regionalmanagement Draugesund ein touristisches Projekt rund um das Thema Kanuwandern auf der oberen Drau. Neben einem Besucherlenkungskonzept, das vom Land Kärnten in Auftrag gegeben worden ist, arbeitet die Region an einem Kanuprojekt, mit dem das sanfte Naturerleben auf und entlang der Drau belebt werden soll. Dazu werden in Oberdrauburg eine Informations- und Einstiegstelle  und in den anderen Draugemeinden jeweils eine Ein- und Ausstiegsstelle errichtet. Ergänzt wird das Projekt durch ein privat geplantes Kanucamp in Dellach an der Drau.

Guten Rutsch ins neue Jahr

Eckart Mandler

Eckart Mandler

Mit einem traumhaften Sonnenaufgang über der Jauken läuten wir das neue Jahr ein.  Ich wünsche allen Freunden, Gastgebern und Gästen, Tourismusmitarbeitern und Bürgermeistern der Region Outdoorpark Oberdrautal einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Viele Sonnenstunden sollen uns im neuen Jahr 2009 begleiten und für Glück und Zufriedenheit sorgen. Ich freue mich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit und viel Ehrgeiz für die anstehenden Projekte im neuen Jahr.

Verkaufskatalog für das Oberdrautal

Die Ferienregion Oberdrautal wird 2009 erstmals nach vielen Jahren wieder einen gemeinsamen, regionalen Angebotskatalog mit attraktiven Urlaubspauschalen auflegen. Rund 70 Gastgeber und Campingplätze präsentieren darin ihr Angebot für Urlaubsgäste. Spezielle Outdoor-Angebote zu den Themen Wandern, Radwandern und Draufluss-Erlebnis, die in Zusammenarbeit mit Drauactiv und den Outdoor-Partnern angeboten werden, sollen neue Gäste in die Oberdrautaler Gemeinden bringen. Der 28-seitige Angebotskatalog wird in einer Auflage von 20.000 Stk. produziert und bei Messen, zur Anfragebearbeitung und bei anderen Werbeaktionen zum Einsatz kommen.

Die Kooperationen mit der Angebotsgruppe „Wandern in Österreich“, der Kärnten-Werbung und anderen Partnern werden 2009 erstmals aktiv betrieben, sodass neue Urlauber-Zielgruppen angesprochen werden können.

Modellregion in Kärnten

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit hat im Frühjahr dieses Jahres das Projekt „Touristische Modellregionen“ initiiert und österreichweit vorbildhafte Tourismusregionen gesucht. Von einer Jury wurden vier Regionen aus Österreich ausgewählt. Unter den Kärntner Bewerbern war auch das Projekt Outdoorpark-Oberdrautal, das heute von Landeshauptmannstellvertreten und Gemeindereferent Ing. Reinhard Rohr als eines von sechs Kärntner Projekten mit € 5.000.- ausgezeichnet wurde. Damit wurde die Region Oberdautal ermutigt, dieses Projekt fortzusetzen und das Potential für die Zukunft zu nutzen. Der Geschäftsführer von Draugesund GmbH Albert Taurer durfte die ideele und finanzielle Auszeichnung für das Oberdrautal mitnehmen.