Archive for Februar 2009

„Rittlingers Traum“ – Neues Leben auf der Drau

Obere Drau bei Greifenburg

Obere Drau bei Greifenburg

Der poetische Film „Rittlingers Traum“ ist eine philosophische und zugleich wissenschaftliche Reflexion über die laufende Revitalisierung der oberen Drau in Kärnten. Herbert Rittlinger war nicht nur ein bekannter Reiseschriftsteller, sondern auch ein Idealist (1909 – 1978). In seinem Buch „Das baldverlorene Paradies“ (1993)versucht er die Menschen vor der drohenden Zerstörtung der Drau zu warnen.

Heute – 65 Jahre nach Herbert Rittlingers Kanufahrt auf der oberen Drau – wird sein Traum und seine Vision von einer unverbauten frei fließenden Gletscherdrau wieder teilweise Wirklichkeit. In gemeinsamen Projekten konnten Lebensministerium, Land Kärnten und LIFE – der Naturschutzfonds der EU 11 Kilometer Drauufer revitalisieren, bis 2011 werden weitere 4 Kilometer folgen. Die Dau soll wieder zur Lebensader werden – zur Lebensader für Mensch und Tier.

Am 19.02.2009 wurde der Film „Rittlingers Traum – Neues Leben auf der Drau“ vor mehr als 200 interessierten Besuchern im Kultursaal Greifenburg erstmals der Bevölkerung vorgeführt. Das Buch „Das baldverlorene Paradies“ (9.Ausgabe 1993) ist heute noch im Pollner Verlag erhältlich.

Kanuwandern auf der Drau

Kanuwandern auf der Drau

Gleichzeitig entwickelt das Regionalmanagement Draugesund ein touristisches Projekt rund um das Thema Kanuwandern auf der oberen Drau. Neben einem Besucherlenkungskonzept, das vom Land Kärnten in Auftrag gegeben worden ist, arbeitet die Region an einem Kanuprojekt, mit dem das sanfte Naturerleben auf und entlang der Drau belebt werden soll. Dazu werden in Oberdrauburg eine Informations- und Einstiegstelle  und in den anderen Draugemeinden jeweils eine Ein- und Ausstiegsstelle errichtet. Ergänzt wird das Projekt durch ein privat geplantes Kanucamp in Dellach an der Drau.

Werbung

Winterfotos für Werbung

Der winterlichen Landschaften und die abwechslungsreichen Sportarten des Winters wurden jetzt auch in professionellen Fotos festgehalten. In Zusammenarbeit mit dem Kärntner Fotografen Franz Gerdl, der auch regelmäßig für die Kärnten Werbung und andere Regionen Fotoshootings macht, wurden auf der Emberger Alm aktuelle Winteraufnahmen produziert. Mit Unterstützung der Schischule von Waltraud Sattlegger entstanden sehr schöne, ansprechende Bilder, die zukünftig Lust auf einen Winterurlaub in der Region Oberdrautal machen sollen. Schneeschuhwandern im OberdrautalSchneeschuhwandern, Langlaufen auf den Höhenloipen, Schitourengehen und Familienschispass waren die Themen der ersten Fotoshootings. Die Fotos können gegen eine geringe Bearbeitungsgebühr beim Outdoorpark Oberdrautal bestellt werden.

Schneeschuhwandern im Oberdrautal

Das Oberdrautal auf Tourismusmessen

Ferienmesse WienDie Angebote der Ferienregion Outdoorpark Oberdrautal auf Messen zu präsentieren gehört zu den ersten Marketingmaßnahmen im Jahr 2009. Gemeinsam mit anderen Kärntner Regionen hat sich das Oberdrautal am Stand der Kärnten Werbung vom 15. – 19. Jänner präsentiert.  Martina Lanzer vom Tourismusbüro Irschen und Elisabeth Gatterer vom Marktgemeindeamt Steinfeld gaben dem Wiener Messepublikum Auskunft über die neuen Angebote im Oberdrautal.

Auf der Welser Messe werden vom 27. – 29. März Eva-Maria Jordan und Gastwirte aus Berg im Drautal die Urlaubsangebote der Region auf einem neuen Messestand  präsentieren. Bei der Österreichischen Wandermesse vom 16. – 19.04. werden die Oberdrautaler Gemeinden ebenfalls Flagge zeigen und das Alpen-Adria-Publikum zu einem Urlaubsaufenthalt ins Oberdrautal einladen.

Ferienmesse Wien